29.11.2024
29.11.2024
Make Waves 24 – Ein Blick in die Zukunft von Automatisierung und AI
Make Waves 24 – Ein Blick in die Zukunft von Automatisierung und AI
Make Waves 24 – Ein Blick in die Zukunft von Automatisierung und AI

Tanita Kühn
Co-Founder skib.
Zukunftsweisende Automatisierungen, KI und visuelle Features – die Highlights der Make Waves 24 zeigen, wie effizient unsere Workflows werden können.



Auf der Make Waves 24: Eine Konferenz voller Energie, Innovation und den richtigen Fragen. „Wie können wir das noch effizienter machen?“, "Was kann automatisiert werden?", "Wie nutzen wir AI sinnvoll?". Genau diese Denkweise prägt die Zukunft von Automatisierung und AI – und zeigt, wie spannend die kommenden Jahre werden.

Die Vision der Zukunft: Effizienz auf einem neuen Level
Was klar wurde: Tools und Automatisierungen entwickeln sich stetig weiter – nicht nur in ihrer Funktionalität, sondern auch in ihrer Benutzerfreundlichkeit. Die Zukunft gehört Lösungen, die:
• Maximale Anpassbarkeit bieten – für jeden Workflow, für jede Anforderung.
• Nahtlos integriert sind – eine Tool-Landschaft, in der nichts mehr isoliert bleibt.
• Mehr Zeit zurückgeben – durch AI, die repetitives Arbeiten übernimmt, damit wir uns auf das Wesentliche konzentrieren können.

Die spannendsten Feature-Updates von Make Waves 24:
Make Grid: Schluss mit abstrakten Prozessen. Dieses Feature macht Automationen visuell und greifbar, sodass jeder sofort versteht, wie ein Workflow funktioniert.
Human-in-the-Loop: Trotz aller Automatisierungen bleiben wichtige Entscheidungen beim Menschen. Dieses Feature bringt uns in kritische Prozessschritte zurück – genau dort, wo es zählt.
AI Builder: Funktionen per Prompt erstellen? Mit diesem Feature wird das Realität. Es erlaubt uns, Automations schneller und flexibler zu gestalten – ohne komplizierten Code.
Subscenarios: Für alle, die komplexe Workflows strukturieren möchten. Dieses Feature sorgt für mehr Übersicht und Klarheit, auch bei verschachtelten Szenarien.

Warum das wichtig ist
Die Updates zeigen, wohin die Reise geht: Automations werden intuitiver, zugänglicher und persönlicher. Sie passen sich an unsere Bedürfnisse an – nicht umgekehrt.
Besonders spannend ist die Verbindung von KI und Automatisierung. Sie übernimmt monotone Aufgaben, lässt uns aber die Kontrolle über wichtige Schritte. Das Ergebnis? Eine perfekte Balance zwischen Mensch und KI.
Auf der Make Waves 24: Eine Konferenz voller Energie, Innovation und den richtigen Fragen. „Wie können wir das noch effizienter machen?“, "Was kann automatisiert werden?", "Wie nutzen wir AI sinnvoll?". Genau diese Denkweise prägt die Zukunft von Automatisierung und AI – und zeigt, wie spannend die kommenden Jahre werden.

Die Vision der Zukunft: Effizienz auf einem neuen Level
Was klar wurde: Tools und Automatisierungen entwickeln sich stetig weiter – nicht nur in ihrer Funktionalität, sondern auch in ihrer Benutzerfreundlichkeit. Die Zukunft gehört Lösungen, die:
• Maximale Anpassbarkeit bieten – für jeden Workflow, für jede Anforderung.
• Nahtlos integriert sind – eine Tool-Landschaft, in der nichts mehr isoliert bleibt.
• Mehr Zeit zurückgeben – durch AI, die repetitives Arbeiten übernimmt, damit wir uns auf das Wesentliche konzentrieren können.

Die spannendsten Feature-Updates von Make Waves 24:
Make Grid: Schluss mit abstrakten Prozessen. Dieses Feature macht Automationen visuell und greifbar, sodass jeder sofort versteht, wie ein Workflow funktioniert.
Human-in-the-Loop: Trotz aller Automatisierungen bleiben wichtige Entscheidungen beim Menschen. Dieses Feature bringt uns in kritische Prozessschritte zurück – genau dort, wo es zählt.
AI Builder: Funktionen per Prompt erstellen? Mit diesem Feature wird das Realität. Es erlaubt uns, Automations schneller und flexibler zu gestalten – ohne komplizierten Code.
Subscenarios: Für alle, die komplexe Workflows strukturieren möchten. Dieses Feature sorgt für mehr Übersicht und Klarheit, auch bei verschachtelten Szenarien.

Warum das wichtig ist
Die Updates zeigen, wohin die Reise geht: Automations werden intuitiver, zugänglicher und persönlicher. Sie passen sich an unsere Bedürfnisse an – nicht umgekehrt.
Besonders spannend ist die Verbindung von KI und Automatisierung. Sie übernimmt monotone Aufgaben, lässt uns aber die Kontrolle über wichtige Schritte. Das Ergebnis? Eine perfekte Balance zwischen Mensch und KI.
Diese Themen könnten dich auch interessieren
Diese Themen könnten dich auch interessieren
Weitere Artikel aus unserem Blog
Mehr laden
Mehr laden
Mehr laden