AGB.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der skib. GmbH
1. Geltungsbereich und Form
a. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle unsere Geschäftsbeziehungen mit dem Kunden. Kunden können sowohl Unternehmer (§ 14 BGB), juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen als auch Verbraucher (§ 13 BGB) sein.
b. Unsere AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn der Kunde im Rahmen der Bestellung auf seine AGB verweist und wir dem nicht ausdrücklich widersprechen.
c. Individuelle Vereinbarungen und Angaben in unseren Angeboten und Leistungsbeschreibungen haben Vorrang vor diesen AGB.
d. Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Kunden in Bezug auf den Vertrag (z.B. Fristsetzung, Mängelanzeige, Rücktritt oder Minderung) sind schriftlich abzugeben. Soweit nicht anders angegeben, schließt „Schriftlichkeit“ im Sinne dieser AGB die gesetzliche Schrift- und Textform (z.B. Brief, E-Mail, Telefax) ein. Gesetzlich zwingende Formvorschriften und weitere Nachweise bleiben unberührt.
2. Vertragsschluss und Leistungen, Leistungsbeschreibung
a. Der Vertragsschluss für Beratungsleistungen, Dienstleistungen sowie den Kauf von digitalen Produkten erfolgt auf Basis eines individuellen Angebots durch uns. Der Kunde kann unser Angebot und die jeweils beigefügte Leistungsbeschreibung innerhalb von vierzehn (14) Tagen annehmen, indem er uns eine schriftliche Auftragsbestätigung übermittelt. Die Annahmefrist beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch uns und endet mit dem Ablauf des vierzehnten Tages. Nimmt der Kunde unser Angebot nicht innerhalb der vorgenannten Frist an, sind wir nicht mehr an unser Angebot gebunden.
b. Die Leistungsbeschreibung bezieht sich ausschließlich auf Beratungsleistungen, Dienstleistungen und den Kauf von digitalen Produkten. Sie beschreibt die fachlich-technische Umsetzung und legt die vertragsgegenständlichen Teilleistungen und die Gesamtleistung („Vertragsleistungen“) fest.
c. Für Abonnements im Rahmen unserer Community erfolgt der Vertragsschluss unabhängig von einem individuellen Angebot durch die eigenständige Registrierung des Kunden auf der Plattform skool und die Auswahl des gewünschten Abonnement-Modells. Mit der Registrierung akzeptiert der Nutzer diese Nutzungsbedingungen. Die Leistungen, die der Kunde durch das Abonnement erhält, sind auf der Community-Plattform beschrieben. Zusätzlich gelten die AGB der Plattform skool, die der Kunde mit der Registrierung auf dieser Plattform akzeptiert.
d. Wir behalten uns das Recht vor, den Funktionsumfang der Community jederzeit zu erweitern, zu ändern oder einzuschränken.
e. Ein Anspruch auf die Aufrechterhaltung bestimmter Dienste oder Teile der Community besteht nicht. Wir sind jedoch berechtigt, den Betrieb der Community mit einer Ankündigungsfrist von 30 Tagen vorübergehend oder dauerhaft einzustellen. Die Nutzer werden in diesem Fall rechtzeitig informiert.
f. Die Nutzung der Community setzt eine Registrierung voraus. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße Angaben zu machen und diese bei Änderungen zu aktualisieren.
g. Der Zugang zur Community erfolgt über das vom Nutzer bei der Registrierung gewählte Passwort. Der Nutzer ist verpflichtet, sein Passwort geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
h. Die Übertragung des Nutzerkontos auf Dritte ist nicht gestattet.
3. Mitwirkungspflichten und Verzug des Kunden
a. Der Kunde ist zur Mitwirkung verpflichtet, soweit dies im Angebot bzw. in der Leistungsbeschreibung festgehalten ist oder sich aus seinen gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten ergibt. Insbesondere stellt der Kunde uns alle erforderlichen Informationen, Materialien sowie die notwendigen Accountzugriffe mit den entsprechenden Rechten zur Verfügung, um die Erbringung unserer Leistungen zu ermöglichen.
b. Sofern kein bestimmter Zeitpunkt vereinbart ist, zu dem Mitwirkungshandlungen des Kunden zu erbringen sind, erfolgen diese auf unser Anfordern jeweils innerhalb einer Frist von fünf (5) Werktagen.
c. Kommt der Kunde in Annahmeverzug, unterlässt er eine Mitwirkungshandlung oder verzögert sich unsere Leistungserbringung aufgrund von Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, sind wir berechtigt, Ersatz des hieraus entstehenden Schadens einschließlich Mehraufwendungen (z. B. zusätzliche Arbeitszeit, Bereitstellungskosten Dritter) zu verlangen. Hierfür berechnen wir eine pauschale Entschädigung in Höhe von fünfhundert (500) EUR pro Werktag, beginnend mit dem zuvor bestimmten Tag der Mitwirkungshandlung bzw. nach Ablauf der in Ziffer 3b genannten Frist. Der Nachweis eines höheren Schadens und unsere gesetzlichen Ansprüche (insbesondere Ersatz von Mehraufwendungen, angemessene Entschädigung, Kündigung) bleiben unberührt; die Pauschale ist jedoch auf weitergehende Geldansprüche anzurechnen. Dem Kunden bleibt der Nachweis gestattet, dass uns kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
d. Nutzer unserer Community verpflichten sich, alle für die Durchführung des Vertrages erforderlichen Mitwirkungshandlungen rechtzeitig und vollständig vorzunehmen. Insbesondere hat der Nutzer:
alle für die Nutzung der Community erforderlichen technischen Voraussetzungen auf eigene Kosten zu schaffen und aufrechtzuerhalten;
seine Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) geheim zu halten und vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen;
bei der Nutzung der Community die geltenden Gesetze sowie die Rechte Dritter zu beachten;
keine Inhalte zu veröffentlichen oder zu verbreiten, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen;
die Community nicht missbräuchlich zu nutzen oder nutzen zu lassen, insbesondere keine Schadsoftware einzuschleusen oder Massennachrichten (Spam) zu versenden;
uns unverzüglich über Störungen, Mängel oder Schäden zu informieren, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Community auftreten.